Zentrum KlimaAnpassung – Bundesweite Beratung, Bildung und Vernetzung für kommunale Klimaanpassung

Deutsche Kommunen und soziale Einrichtungen sind bereits heute unmittelbar von den Folgen der Klimakrise betroffen. Neben einer höheren Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen stellen vor allem Hitze- und Dürreperioden sowie schleichende Veränderungen, wie sinkende Grundwasserspiegel, Schäden an Wäldern und Böden oder die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt, zunehmende Herausforderungen dar. Es gilt daher, frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung zu treffen, um Mensch, Umwelt und Infrastruktur vor Ort zu schützen.

Die Doppelrolle von Kommunen und sozialen Einrichtungen als Orte der Betroffenheit und Orte der Umsetzung machen sie zu zentralen Akteur*innen in der Klimaanpassung. Trotz der insgesamt deutlich gestiegenen Betroffenheit fehlen vielen Kommunen und sozialen Einrichtungen grundlegende Informationen und Daten, um wichtige Vorsorge- und Klimaanpassungsmaßnahmen angemessen in die eigenen Planungsprozesse zu integrieren.

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Auftrag gegebene, erste bundesweit tätige „Zentrum KlimaAnpassung“ wird gemeinschaftlich geleitet vom Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und adelphi. Zentrale Leistungen sind die Unterstützung von Kommunen – Verwaltung, Politik und Aufgabenträger – sowie weiteren kommunalen Akteur*innen und Träger*innen sozialer Einrichtungen in allen Phasen der Entwicklung, Umsetzung und Monitoring integrierter Klimaanpassungskonzepte wie auch bei der Vernetzung relevanter Akteur*innen vor Ort.

adelphi ist in diesem Projekt mit der Planung und Durchführung der gesamten Kommunikation sowie mit der Konzeption und Durchführung von Beratungs- und Bildungsformaten beauftragt worden.