
Texas sticht in vielerlei Hinsicht bei der Betrachtung der Energiepolitik und -wirtschaft der US-Bundesstaaten hervor: als jeweils größter Produzent und Verbraucher von Strom, Erdgas und (Roh-)Öl innerhalb der USA. Im Bereich Erneuerbare Energien ist ein starker Anstieg von Solar- und Windenergiekapazitäten zu beobachten, auch wenn die Fördermaßnahmen des Bundesstaates stark zurückgefahren wurden.
Überdies spielen Umweltrisiken in Texas eine große Rolle. Texas gehörte zu den US-Bundesstaaten, die am stärksten von Hurrikan Harvey getroffen wurden und laut Experten auch zukünftig am stärksten vom Klimawandel in den USA betroffen sein werden. Auch das verstärkte Auftreten von Erdbeben wird im Zusammenhang mit Fracking-Technologien auf texanischen Ölfeldern diskutiert.
In dieser Hintergrundstudie geben die Autoren einen Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen der texanischen Energiewirtschaft und Energiepolitik. Das erste Kapitel behandelt energiewirtschaftliche Grundlagen in Texas. Anschließend werden Ziele, Treiber und Debatten der texanischen Energiepolitik sowie staatliche Institutionen vorgestellt. Abschließend werden ausgewählte Themen wie das Stromsystem, Erneuerbare Energien in Texas oder der Verkehrssektor detailliert dargestellt.
Weitere Publikationen der Serie
- Netzgekoppelte Speicher in Kalifornien – Analyse der Rahmenbedingungen für netzgekoppelte Speicher in Kalifornien (September 2019)
- Wasserstoffpolitik in Kalifornien (September 2019)
- Energiepolitik in der Region New England (Mai 2019)
- Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons (April 2019)
- Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten (Oktober 2018)
- Power systems in the 2020s: What can Germany and the PJM region learn from each other? (Oktober 2018)
- Community Choice Aggregation – Kommunen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten werden als CCA zum Stromversorger (August 2018)
- Die Debatte zur Grid Resiliency Pricing Rule - Strommarktpolitik unter Präsident Trump (Januar 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Kalifornien (September 2017)
- Kalifornien und Deutschland: Energiepolitische Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Stromsektor (Dezember 2016)
- Überblick über die Energieeffizienzpolitik in den USA (Dezember 2016)
- Überblick über die US-Strommärkte (November 2016)