
In den südöstlichen Küstenregionen Indiens hat der Klimawandel erhebliche direkte und indirekte Einflüsse auf den Wasser-Sektor. In den meisten Fällen ist es das Zusammenspiel von Veränderungen in Temperatur und Niederschlägen sowie nichtklimatischen Faktoren, die die bestehenden Wasserprobleme in ländlichen Gegenden zusätzlich verschärfen. Dieser Aufsatz analysiert eben diese Klimafolgen. Aktuelle Daten aus 18 Dörfern zeigen, dass der Klimawandel vor allem die Wasserversorgung, die Erwerbstätigkeit und die Gesundheitsversorgung betroffener Küstenbewohner beeinträchtigt. Mit Blick auf die Wasserversorgung stellen wachsende Wasserknappheit, Verschlechterungen in der Wasserqualität und erhöhte Flutrisiken die größten klima-bedingten Probleme dar. Entsprechende Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Wassersektor gehören daher zu den wichtigsten Herausforderungen für die ländliche Entwicklung in dieser Region. Vor diesem Hintergrund stellt der Artikel eine Methologie zur Bewältigung derartiger Klimafolgen mithilfe von Maßnahmen zum partizipativen Wassermanagement auf Gemeindeebene.