
Das Thema Politik und Umwelt weist über den Umweltschutz als abgegrenztes Politikfeld hinaus. Die Bearbeitung der Herausforderungen, die aus der Konfrontation gegenwärtiger Gesellschaften mit der Begrenztheit natürlicher Ressourcen und der Zerstörung ökologischer Systeme und ihrer Funktionen erwachsen, hat die Politik umfassend verändert: ihre Inhalte, Strukturen und Prozesse. Umweltpolitik ist ein Modernisierungsmotor der Staatlichkeit. Die Entstehung internationaler Regime, neue Governanceformen, die wachsende Rolle nichtstaatlicher Akteure im politischen Prozess, die Instrumente und Herausforderungen der Regulierung komplexer Probleme unter Bedingungen begrenzten Wissens sowie weitere Trends und Notwendigkeiten umweltpolitischen Handelns haben einen Einfluss auch auf andere Politikfelder entwickelt. Gleichzeitig ist Umweltschutz wesentlich von anderen Politikbereichen abhängig, die Wirtschaftsweisen und Lebensstile prägen und ermöglichen. Die damit verbundenen Veränderungen eröffnen Fragestellungen und stellen Herausforderungen für die Politikwissenschaft als Ganzes dar.