Energy Efficiency Measures in the Spanish Hotel & Tourism Industry

Blanc, Nicolas; David Schröder, Isabel Kleitsch and Johannes Alexeew 2016: Energy Efficiency Measures in the Spanish Hotel & Tourism Industry. Berlin: adelphi.

Die Europäische Union steht vor zahlreichen Herausforderungen, welche aus ihrer Abhängigkeit von Energieimporten, der Verknappung der Energieressourcen und den Auswirkungen des Klimawandels stammen. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (EE) sind ein universales und kosteneffektives Werkzeug um diese Herausforderungen anzusprechen. Um das Ziel der um 20 Prozent gestiegenen Energieeffizienz bis 2020 zu erreichen, wurde die Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) verabschiedet, die die Mitgliedstaaten an eine Auswahl von Maßnahmen und Politiken bindet. Teil davon ist die Erarbeitung der nationalen Aktionspläne zur Energieeffizienz (National Energy Efficiency Action Plans, NEEAPs). In diesen legen die Mitgliedstaaten Prioritätsbereiche, sowie konkrete Zielvorgaben und passende Politiken und Maßnahmen, fest.

Um die Mitgliedstaaten in ihren Bestrebungen zu fördern, haben die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Kommission als Teil ihres LIFE-Programm das Werkzeug Private Finance for Energy Efficiency (PF4EE) entworfen. Es wird angestrebt die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen durch Bereitstellung einer Kreditlinie an Partnerbanken zu unterstützen. Diese setzt sich aus drei Elementen zusammen – einer Einrichtung zur Risikoteilung, einer langfristigen Finanzierung seitens der EIB und einer technischen Expertenunterstützung für die Banken vor Ort.

Im Rahmen des PF4EE-Programms richtet die spanische Bank Santander ein Programm zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen im Hotel- und Tourismussektor ein, mit einem Fokus auf bestehende Gebäuden und Anlagen. Da die Finanzierung von EE-Maßnahmen für die Bank relativ neu ist, steht Santander einer Anzahl sehr konkreten Fragen gegenüber: Welche sind die typischen Energieeffizienzmaßnahmen, die sich für die Unterstützung von PF4EE qualifizieren? Was sind ihre technischen und finanziellen Charakteristiken? Welche Kunden sind für Verleihung eines Kredites geeignet? Wie soll an sie herangetreten werden? Wie soll PF4EE unter den Kunden überhaupt beworben werden?

Diese Publikation ist im Rahmen der technischen Expertenunterstützung entstanden, beantwortet die genannten Fragen und liefert Informationen zu Investitionen, Energieeinsparpotenzialen und Amortisationszeiten für ein weites Spektrum angemessener Technologien. Darüber hinaus bietet sie generelle Richtlinien für Bestimmung der am besten geeigneten Technologien für einzelne Projekte, und einen Überblick über den Stand der Technik. Der Zweck dieses Manuals ist es, Bankenpersonal bei der Umsetzung des PF4EE zu unterstützen.