Policy Paper: Alleviating Energy Poverty in Romania and beyond – Strategy proposals for the local and national level

Cover EnPower Policy Paper: Alleviating energy poverty in Romania and beyond
Schneller, Andreas; Jakob Hoffmann and Anca Sinea 2021: Policy Paper: Alleviating Energy Poverty in Romania and beyond. Strategy proposals for the local and national level. Berlin: adelphi.

Im Rahmen der Energiewende als gesamtgesellschaftliche Transformation ist Energiearmut EU-weit ein wichtiges Handlungsfeld geworden. Steigende Strompreise gepaart mit einem energetisch ineffizienten Wohngebäudebestand führen dazu, dass rund 34 Millionen europäische Haushalte als energiearm eingestuft werden. Dieses Phänomen ist in Osteuropa aufgrund historischer, sozialer und wirtschaftlicher Strukturen, die in diesem Bericht näher untersucht werden, besonders weit verbreitet. Damit die Energiewende „gerecht“ wird, müssen die Regierungen der Mitgliedsstaaten bei der Gestaltung neuer sozial- und energiepolitischer Maßnahmen die Bedürfnisse der vulnerablen Verbraucher/-innen besonders berücksichtigen.

Das Policy Paper des EnPower-Projekts gibt einen Überblick über den Stand von Energiearmut in Rumänien, Osteuropa und der EU im weiteren Sinne. Es bietet einen Überblick über die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Energiearmut und identifiziert Risikofaktoren sowie innovative politische Lösungen. Schließlich bietet das Policy Paper politische Empfehlungen auf nationaler und lokaler Ebene zur Bekämpfung der Energiearmut. Das Policy Paper basiert auf Literaturrecherche und einer Reihe von Interviews mit Expertinnen und Experten sowie politischen Entscheidungstragenden, die im Laufe des Projekts durchgeführt wurden.