
Dieser Bericht der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und adelphi stellt fest, dass sich der Klimawandel als Risikomultiplikator auf komplexe Weise auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft in Südosteuropa auswirkt.
Der Bericht ist Teil des Projekts „Strengthening responses to security risks from climate change in South-Eastern Europe, Eastern Europe, the South Caucasus, and Central Asia", das von der OSZE in Partnerschaft mit adelphi durchgeführt wird. Ein zentraler Teil des Projekts war ein umfassender regionaler Konsultationsprozess zum Thema Klimawandel und Sicherheit in Südosteuropa, an dem Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wissenschaft sowie von regionalen und internationalen Organisationen teilnahmen. Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse dieses Konsultationsprozesses vor:
- Sieben klimabezogene Risikocluster, die für die regionale Sicherheit und Stabilität besonders relevant sind, darunter Landwirtschaft, Tourismus, Energie, Gesundheit und Wälder
- Sieben spezifische geografische Hotspots, wie z.B. regionale Flusseinzugsgebiete und Ökosysteme in Bergregionen
- Zwei regionale Herausforderungen: Luftverschmutzung und Migration
- Kooperationsmöglichkeiten, um klimabedingten Sicherheitsrisiken zu begegnen