Stories About Us: Developing your own social enterprise story – A self-study workbook

Stories About Us - Developing your own social enterprise story - Siemens Stiftung adelphi
Börner, Barbara; Beate Grotehans, Jona Liebl and Michael Müller 2018: Stories About Us: Developing your own social enterprise story. A self-study workbook. München: Siemens Stiftung.

Was genau ist eine Geschichte? Wir alle können Geschichten erzählen und tun das jeden Tag. Doch wenn wir Storytelling in der Geschäftswelt einsetzen wollen, müssen wir uns über die grundlegenden Elemente einer Geschichte und über die Unterschiede zwischen einer guten und einer weniger guten Erzählung bewusst sein. Wenn wir das erreicht haben, können wir die Elemente einer Geschichte gezielt einsetzen und unser Storytelling zum Beispiel auf bestimmte Zielgruppen oder Anwendungsbereiche ausrichten.

Jede Geschichte besteht im Grunde aus sechs Hauptelementen. Nicht alle müssen in jeder Geschichte vertreten sein, aber die ersten zwei sind unabdingbar. Die sechs Hauptelemente sind:

  • Hauptfigur
  • Ziel
  • Unterstützer
  • Gegenspieler
  • Gönner
  • Nutznießer

Was motiviert jede Figur, sich so zu verhalten, wie sie es tut? Was ist das Hauptziel und wie lässt es sich am besten in die Geschichte einführen? Hat es sich mit der Zeit verändert? Diese und viele weitere Fragen sollten Sie sich stellen, wenn Sie an einer Geschichte arbeiten.

Unser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Hauptelemente Ihrer Geschichte. Sie erfahren mehr über jede Rolle und können Ihre eigenen Ideen zu jedem Element Ihrer Erzählung notieren.

Am Schluss haben Sie die Möglichkeit, eine Übersicht herunterzuladen, in der Ihre Rollenbeschreibungen aufgeführt sind und beschrieben ist, wie die einzelnen Hauptelemente Ihrer Geschichte sich gegenseitig beeinflussen.