White Paper zu sozialen Innovationen der Energiewende – Eine Analyse zu Chancen und Hemmnissen ausgewählter sozialer Innovationen

Schneller, Andreas; Johanna Doerpinghaus, Jakob Hoffmann, Kathrin Kohl und Carolin Grüning 2021: White Paper zu sozialen Innovationen der Energiewende. Eine Analyse zu Chancen und Hemmnissen ausgewählter sozialer Innovationen. Berlin: adelphi.

Energiedemokratie und Bürgerbeteiligung an Projekten und Märkten für erneuerbare Energien werden für die Ausgestaltung einer sozial ausgewogenen Energiewende von grundlegender Bedeutung sein. Innovative Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien, wie Energiegemeinschaften, Energieaggregatoren und Crowdfunding-Plattformen, ermöglichen es den Bürgern, sich finanziell zu beteiligen und sich aktiv in die Gestaltung und Finanzierung der Energiewende einzubringen. Die vorliegende Studie analysiert die Chancen und Hemmnisse für soziale Innovationen in sieben EU-Ländern und stützt sich dabei auf Daten unserer Fallstudienpartner in den jeweiligen Ländern sowie auf Experteninterviews aus ganz Europa.