
Suche
-
Projekt
Im Pazifikraum treten eine Reihe von kritischen klimabedingten Risken auf. Darunter zählen etwa Vertreibung und erzwungene Migration, Spannungen bei der Ressourcenverteilung,...
-
Projekt
Ostafrika ist eine Region, die häufig und stark von klimawandelbedingten Schocks und Stressfaktoren betroffen ist. Dazu zählen zum Beispiel zunehmende und unregelmäßige...
-
Projekt
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beschäftigt sich seit 2007 mit den sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels. Die OSZE fördert...
-
Projekt
Spätestens seit 2019 nimmt die Klimakrise in der deutschen Politik und Gesellschaft, aber auch im weltweiten Bewusstsein einen zentralen Platz ein. In Reaktion auf die...
-
Projekt
Das Europäische Parlament verabschiedete im Juni 2018 eine Resolution zur Klimadiplomatie, in der es ehrgeizigeres, integriertes und strategisches Handeln forderte. Die drei...
-
Projekt
Geopolitische Veränderungen beeinflussen die globale Nachhaltigkeitsagenda, und eine nachhaltige Transformation wiederum wird die internationalen Beziehungen in vielerlei...
-
Projekt
Bevölkerungswachstum, begrenzte Ressourcen und politische Unruhen stellen Regierungen und Gesellschaften vor große Herausforderungen. Klimawandel wirkt dabei als...
-
Projekt
Der Kampf gegen die globale Erwärmung, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Anpassung an und Minderung von klimabedingten Risiken und Katastrophen gehören zu den...
-
Projekt
Das Wissen darüber, wie sich die globale Erwärmung auf Frieden und Sicherheit auswirkt und welche weitreichenden Folgen das für die Stabilität und Autonomie Afrikas und Europas...
-
Projekt
Unser Verständnis vom Klimawandel und seinen direkten Folgen ist in den letzten zehn Jahren erheblich angewachsen, ebenso wie unser Wissen über den Zusammenhang zwischen...