
Suche
-
Projekt
Das bergige ostafrikanische Burundi ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der Klimawandel verstärkt Risiken wie Dürren, Überschwemmungen und Schlammlawinen, besonders im...
-
Publikation
Immer mehr Experten und Expertinnen weisen darauf hin, dass die notwendige Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft die Welt und die internationalen Beziehungen, wie wir sie...
-
Projekt
Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem...
-
Projekt
Die internationale Gemeinschaft beschäftigt sich seit fast zehn Jahren mit den vielfältigen Zusammenhängen von Klimawandel, Konflikt und Fragilität. Dennoch gibt es bisher kaum...
-
Projekt
Europa ist über Handel, Lieferketten, Investitionen und aufgrund seiner entwicklungs-, außen-, und sicherheitspolitischen Interessen eng mit der übrigen Welt verbunden. Dennoch...
-
Projekt
Wie viele Länder der MENA-Region ist Tunesien von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen. Immer häufiger leidet das Land unter extremen Wetterereignissen, welche...
-
Projekt
Extreme Wetterereignisse, die durch den Klimawandel verursacht oder verstärkt werden (Stürme, Überschwemmungen oder Dürren), oder Umweltschäden, wie die Versalzung des Bodens...
-
Projekt
Dieses Projekt basierte auf dem Risiko-Assessment der Tschadsee-Region, in dessen Rahmen adelphi und seine...
-
Publikation
Regelmäßige Dürren, Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche und Erdbeben: Zentralamerika ist nach Südostasien die am stärksten von Naturkatastrophen betroffene Region weltweit. Im...
-
Projekt
Naturkatastrophen gehen oft mit großflächigen Verwüstungen einher. Aber auch kleinere Ereignisse wie zum Beispiel ein Blitzeinschlag können Schäden an technischen Anlagen...