
Suche
-
News
-
Publikation
Das Diskussionspapier analysiert, wie die zwei klimapolitischen Instrumente, Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und Klimaclub, zusammenwirken können. Beide Instrumente verfolgen...
-
Publikation
Der von der Europäischen Kommission (EC) vorgeschlagene CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) soll einige Importgüter mit einem CO2-Preis belegen, der die Bepreisungswirkung...
-
Publikation
Indem der wirtschaftliche Wert von Kohlenstoff genutzt wird, kann das Handeln von Entscheidungsträger*innen im öffentlichen und privaten Sektor mit den nationalen Zielen sowie...
-
Mitarbeiter
Santiago Ramirez Niembro ist Consultant bei adelphi im Bereich Carbon Markets and Pricing sowie im Sekretariat der International Carbon Action...
-
Mitarbeiter
Zhibin Chen ist Senior Manager im Bereich Kohlenstoffmärkte und deren Preisgestaltung bei adelphi. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf...
-
Projekt
Bis 2022 haben weltweit 79 Staaten, Länder, Provinzen und Städte Maßnahmen zur Bepreisung von Treibhausgasen (THG) ergriffen. Doch die laufenden Initiativen decken zusammen nur...
-
Publikation
CO2-Bepreisung ist ein wirksames marktbasiertes politisches Instrument mit gesamtwirtschaftlichem Transformationspotenzial. Deshalb wird sie von politischen Entscheidungsträger...
-
Projekt
Als Teil des Projekts „Wissen teilen, Kompetenzen stärken: Capacity...
-
Mitarbeiter
Stefano De Clara leitet das Sekretariat der International Carbon Action Partnership (ICAP). ICAP ist ein globales Forum für Regierungen und Behörden,...