
Suche
-
Projekt
Die EU hat ehrgeizige neue Klimaziele angekündigt. Bis 2030 sollen die Treibhausgas (THG)- Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert und bis 2050 CO2-Neutralität...
-
Publikation
Der Übergang zu einer Wirtschaft mit Netto-Null-Emissionen erfordert eine schnelle Reduzierung der Emissionen des Stromsektors auf der ganzen Welt. Emissionshandelssysteme (EHS...
-
Publikation
Kohlenstoffbepreisung ist der Schlüssel zu kostenwirksamen Emissionsminderungen und kann eine wichtige Rolle in der Entwicklung zu einer klimaneutralen Wirtschaft spielen. Doch...
-
Im Fokus
Durch die CO2-Bepreisung wird sichergestellt, dass die mit Treibhausgasemissionen verbundenen Kosten bei Produktions- und Konsumscheidungen berücksichtigt werden. Seit 2005...
-
Im Fokus
Im vergangenen Jahr hat sich im Bereich Emissionshandel einiges getan: Neue Systeme wurden eingeführt, es kam zu starken Preisverlusten ebenso wie zu raschen Preisanstiegen, es...
-
Publikation
Der Statusbericht der International Carbon Action Partnership (ICAP) über die Entwicklungen im weltweiten...
-
Im Fokus
Wir alle sind uns immer mehr der Gefahren durch den Klimawandel und der Lücke zwischen den Minderungszielen vieler Regierungen und dem, was nötig wäre, um diesen Gefahren zu...
-
Publikation
Aktuell wird auf dem Markt für freiwillige CO2-Kompensationen fast ausschließlich mit Gutschriften aus Klimaschutzprojekten gehandelt. Dieser Report analysiert die Vorteile und...
-
Projekt
Die transatlantische Klimapolitik steht nach der Wahl des neuen demokratischen US-Präsidenten Joe Biden vor einem Neuanfang. Die gemeinsame Herausforderung der Klimakrise und...
-
Projekt
Um die im Pariser Abkommen festgelegten Klimaziele zu erreichen, werden nationale und regionale Ansätze zur CO2-Bepreisung immer wichtiger, denn sie haben sich als effektives...