
Suche
-
Projekt
Wenn verschiedene Länder unterschiedliche Preise für CO2-Emissionen festlegen, kann das dazu führen, dass Unternehmen an Standorten mit höheren Preisen einen...
-
Projekt
Instrumente, mit denen der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) mit einem Preis versehen werden kann, spielen eine entscheidende Rolle als Antwort auf die Klimakrise und bei der...
-
Publikation
Die Einrichtung und der Betrieb eines Emissionshandelssystems (EHS) sind sowohl technisch als auch administrativ komplex. Die Politik muss dabei zwischen den Verfahren und...
-
Projekt
Viele Staaten betrachten Emissionshandelssysteme (EHS) als bevorzugtes Instrument, um ihre national festgelegten Beiträge (NDC) im Rahmen des Pariser Abkommens zu erreichen....
-
Publikation
CO2-Emissionen mit einem Preis zu versehen, wie bei einem Emissionshandelssystem (EHS), ist ein zentraler Bestandteil von Klimaschutzmaßnahmen. Dabei kann es jedoch an der...
-
Projekt
Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall auf der Welt zunehmend sichtbar. In den letzten Jahren ist den Menschen bewusst geworden, welche Gefahren dies mit sich bringt....
-
Projekt
Im Pariser Klimaabkommen haben sich die unterzeichnenden Länder zu nationalen Klimaschutzbeiträgen (Nationally Determined Contributions, NDCs) verpflichtet. Mexiko will im...
-
Publikation
Im Rahmen der Klimaverhandlungen im polnischen Katowice im Dezember 2018 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention auf das Regelwerk zur Umsetzung des...
-
Im Fokus
Alexander Carius ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik adelphi und Vorstand und Mitbegründer der ...
-
Projekt
China ist der weltweit größte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Zurzeit baut das Land aktiv sein nationales Emissionshandelssystem (EHS) als wichtiges politisches...