
Suche
-
News
-
Projekt
Alljährlich treffen sich Vertreter von Staaten, internationalen und regionalen Organisationen sowie zivilgesellschaftlichen Gruppen in Nairobi zum Verwaltungsrattreffen des...
-
Projekt
Die Auswirkungen des Klimawandels beginnen sich zu entfalten und werden zunehmend an Umfang gewinnen. Um negativen Konsequenzen frühzeitig zu begegnen, sind präventive...
-
Projekt
Die Auswirkungen des Klimawandels beginnen sich zu entfalten und werden zunehmend an Umfang gewinnen. Um negativen Konsequenzen frühzeitig zu begegnen, sind präventive...
-
Projekt
Die Konferenz „Zur Integration von Umwelt-, Entwicklungs- und Konfliktpräventionspolitik – Europäische und nationale Ansätze und Herausforderungen“ hatte zum Ziel,...
-
Projekt
Negative Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, ist inzwischen eine Priorität der Europäischen Union. Auf Bitten der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 erstellten die...
-
Projekt
Die Europäische Union beabsichtigt, die potenziellen sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels aktiv in ihrer auswärtigen Politik zu bearbeiten. Zu diesem Zweck gab...
-
Projekt
Die Risikoanalysen des Weltklimarats belegen, dass die bereits auftretenden Klimaveränderungen die sozialen und wirtschaftlichen Chancen in Entwicklungs- und Schwellenländern...
-
Projekt
Klimabedingte Naturkatastrophen, Wasser- und Nahrungsmittelknappheiten und Umweltmigration bringen globale und regionale Konfliktpotenziale mit sich. Aber wie können Politik...
-
Projekt
Die Analysen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sowie des Ökonomen Nicholas Stern zeichnen ein teilweise dramatisches Bild der regionalen Auswirkungen des...