
Suche
-
Projekt
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschheit Stadtbewohner*innen sein. Heute bereits leben rund 24...
-
Projekt
Während die Weltbevölkerung wächst, werden natürliche Ressourcen immer knapper und stehen durch den Einfluss des Klimawandels unter zusätzlichem Druck. Dies betrifft...
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Europa ist über Handel, Lieferketten, Investitionen und aufgrund seiner entwicklungs-, außen-, und sicherheitspolitischen Interessen eng mit der übrigen Welt verbunden. Dennoch...
-
Projekt
Extreme Wetterereignisse, die durch den Klimawandel verursacht oder verstärkt werden (Stürme, Überschwemmungen oder Dürren), oder Umweltschäden, wie die Versalzung des Bodens...
-
Projekt
2015 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) das NDC Support Cluster...
-
Projekt
Das im Dezember 2015 beschlossene Pariser Abkommen zur Begrenzung der durchschnittlichen globalen Erderwärmung auf weniger als 2°C erfordert die Umsetzung von Anpassungs- und...
-
Projekt
Die Folgen des Klimawandels stellen ein erhebliches Risiko für die nachhaltige Entwicklung, die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Wohlstand von Partnerländern dar....
-
Projekt
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnten hat das Thema Wassersicherheit immer größere Bedeutung auf der globalen Agenda gewonnen. Wassersicherheit ist nicht nur für die Gesundheit...
-
Projekt
Der arabische Raum ist mit wachsendem Druck auf die vorhandenen natürlichen Ressourcen konfrontiert. Diese Situation verschärft zunehmend die menschliche Sicherheit und die...