Die Folgen des Klimawandels bedrohen zunehmend beliebte touristische Ziele Costa Ricas und somit die Existenz zahlreicher kleiner Unternehmen. Eine Fachstudienreise führte adelphi und die GIZ in besonders vulnerable Regionen und zeigte insbesondere Defizite in der Wahrnehmung von Klimarisiken auf.
Im Rahmen des Netzwerks Vulnerabilität hat adelphi mit wissenschaftlichen Partnern und einem breit aufgestellten Behördennetzwerk die Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel analysiert. Im Juni diskutieren Wissenschaftler und Entscheidungsträger die Ergebnisse in Berlin.
Welche geopolitischen Herausforderungen haben Klimafolgen für die Pazifischen Inselstaaten? Wie kann eine regionale Vision zu Klimaresistenz und nachhaltigem Wachstum aussehen? Diese Fragen standen am 3. September im Fokus eines hochrangigen Panels auf der Small Island Developing States Conference.
Mit fortschreitendem Klimawandel wird die Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen immer wichtiger. Mit dem "Vulnerability Sourcebook" legen adelphi und EURAC erstmals ein umfangreiches Handbuch zur Durchführung standardisierter Vulnerabilitätsanalysen vor, die auch für M&E verwendet werden können.
Im Rahmen des Netzwerks Vulnerabilität analysiert adelphi gemeinsam mit seinen wissenschaftlichen Partnern und einem breit aufgestellten Behördennetzwerk die Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Jetzt wurden erste Ergebnisse von Bundes- und Landesministerien bestätigt.
In seinen aktuellen Teilberichten des Fünften Sachstandsberichts fordert der Weltklimarat wichtige Initiativen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bereits heute setzt adelphi manche der nötigen Maßnahmen in verschiedenen Projekten um.
Hochrangige Experten und Entscheidungsträger aus der Region trafen sich im Oktober 2013 in Addis Abeba, um neue Politikansätze für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels in Afrika zu identifizieren. Die Ergebnisse der Konferenz sind online verfügbar.
Verwundbarkeitsanalysen bilden immer häufiger die Grundlage für die Planung von Anpassungsmaßnahmen. Um solide und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, entwickelt adelphi im Auftrag der GIZ ein umfassendes Handbuch zur standardisierten Bewertung von Vulnerabilität.
Das Netzwerk Vulnerabilität erstellt mit einem von adelphi geleiteten wissenschaftlichen Konsortium ein Gesamtbild der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Kürzlich trafen sich die beteiligten Behörden und Institute zum dritten Netzwerktreffen und besprachen die nächsten Schritte.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Mit dem „Klimacheck“ adelphi erstellt ein Tool, das mittelständische Unternehmen unterstützt, Maßnahmen zur Anpassung an Klimaveränderungen zu planen und zu ergreifen.