
Suche
-
Projekt
Indigene Gruppen machen etwa ein Drittel der Bevölkerung Zentralamerikas aus. Oft stellen sie aber einen überproportionalen Anteil an den ärmeren Bevölkerungsteilen....
-
Projekt
Städte sind in zweifacher Hinsicht vom Klimawandel betroffen. Auf der einen Seite stoßen sie große Mengen von Treibhausgasen aus und müssen daher Wege finden, klimaschonendere...
-
Projekt
Extremwetterereignisse und andere Klimawandelphänomene bedrohen die Existenzgrundlage armer und verwundbarer Bevölkerungsgruppen. Obwohl Anpassungsmaßnahmen und...
-
Projekt
Extremwetterereignisse und andere Klimawandelphänomene bedrohen die nachhaltige Entwicklung vieler Länder. Gerade die verwundbarsten Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern...
-
Projekt
Städte sind für mehr als 70 Prozent der weltweiten Treibhausemissionen verantwortlich. Dadurch spielen sie eine Schlüsselrolle für das Erreichen der Ziele des Klimavertrags von...
-
Projekt
Den Klimawandel in Subsahara-Afrika zu bekämpfen wird enorme Anstrengungen und viel Einfallsreichtum erfordern, um in großem Umfang die nötigen Mittel zu mobilisieren, deren...
-
Projekt
Immer häufiger beziehen Regierungen und Unternehmen Aspekte des Klimawandels in ihre Entscheidungen ein. Allerdings fehlen bislang Bewertungen zu den Auswirkungen von...
-
Projekt
Im Kopenhagen-Akkord hat sich die Staatengemeinschaft darauf geeinigt, bis 2020 jährlich 100 Mrd. US-Dollar dafür bereitzustellen; nach Expertenschätzungen könnte der...
-
Projekt
Entwicklungsländer sind den Folgen von Klimawandel besonders stark ausgesetzt. Ihre Wirtschaft ist von Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) geprägt...
-
Projekt
adelphi unterstützt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Climate and Development Knowledge Network (CDKN) dabei, ein Vorhaben zur Klimafinanzierung...