
Suche
-
Publikation
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt „Gesellschaftliche Akzeptanzfragen einer Reform der Energieabgaben, -steuern und -umlagen mit CO2-Bepreisung (...
-
Publikation
Ein Briefing in chinesischer Sprache zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU, seinen wichtigsten Gestaltungselementen entsprechend dem Vorschlag der Europäischen Kommission,...
-
Publikation
Ein Briefing zu Gestaltungsmöglichkeiten des EU-Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus, seinen möglichen Auswirkungen auf China und Politikempfehlungen, in chinesischer Sprache...
-
Publikation
adelphi与清华大学能源环境经济研究所(3E研究所)日前联合发布的针对欧盟碳边境调节措施的报告The EU Carbon Border Adjustment Mechanism and China: unpacking options on policy design, potential responses, and possible...
-
Publikation
Die EU hat ehrgeizige neue Klimaziele verkündet: Bis 2030 will sie ihre Treibhausgas-(THG-)Emissionen um 55 Prozent senken, bis 2050 will sie komplett CO2-neutral sein. Damit...
-
Publikation
Emissionshandelssysteme (EHS) haben sich als effektives Instrument erwiesen, um die Treibhausgasemissionen des Stromsektors zu reduzieren. Ihre Wirkung hängt allerdings von der...
-
Publikation
Der Übergang zu einer Wirtschaft mit Netto-Null-Emissionen erfordert eine schnelle Reduzierung der Emissionen des Stromsektors auf der ganzen Welt. Emissionshandelssysteme (EHS...
-
Publikation
Kohlenstoffbepreisung ist der Schlüssel zu kostenwirksamen Emissionsminderungen und kann eine wichtige Rolle in der Entwicklung zu einer klimaneutralen Wirtschaft spielen. Doch...
-
Publikation
Um eine gute Chance zu haben, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, müssen die globalen CO2-Emissionen bis 2050 auf netto-null gesenkt werden. Um Netto-Null-Emissionen zu...
-
Publikation
Der Statusbericht der International Carbon Action Partnership (ICAP) über die Entwicklungen im weltweiten...