
Suche
-
Projekt
Der Privatsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern begreift den Klimawandel zunehmend als Chance für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Häufig fehlt für die...
-
Projekt
Trifft man in der Standardökonomik Aussagen darüber, wie sich Individuen verhalten werden, wird das prognostizierte Verhalten stets aus einer übergeordneten Theorie abgeleitet...
-
Projekt
Energiesparend und umweltschonend zu produzieren, ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend wettbewerbsentscheidend. Dieser Herausforderung kann mit einem...
-
Projekt
Die Insel Kho Khao an der Andamanenküste wurde 2004 vom Tsunami verwüstet und sollte zu einer Modellregion für nachhaltigen Tourismus ausgebaut werden. Außerdem sollten...
-
Projekt
ECO India setzt auf energieeffiziente, gemeindebasierte Wasser- und Abwasserbehandlungssysteme in Indien. Das gemeinschaftliche Projekt wird vom indischen Ministerium für...
-
Projekt
Ziel des Projektes war der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur für klimafreundlichen Tourismus in Pangandaran, Indonesien. Erreicht wurde dies durch die Umsetzung wirksamer...
-
Projekt
Die Vision großtechnischer Photovoltaik-Kraftwerke und Solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) weckt zunehmend das Interesse politischer...
-
Projekt
Weltweit verursachen Gebäude hohe CO2-Emissionen und stoßen andere schädliche Klimagase aus. Insbesondere die Energienutzung trägt zur schlechten Klimabilanz dieses Sektors bei...
-
Projekt
Die Privatwirtschaft schafft Beschäftigung und Einkommen und ist damit einer der wichtigsten Ansatzpunkte, um Entwicklung zu fördern und Armut zu mindern. Die Gewinner der G20...
-
Projekt
Das menschliche Wohlergehen hängt entscheidend vom Erhalt der biologischen Vielfalt der Ökosysteme ab. Gleichzeitig trägt höhere Ressourceneffizienz wesentlich zur Bekämpfung...