
Suche
-
Projekt
Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, ist nicht nur die Transformation hin zur Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch eine absolute Reduktion des...
-
Projekt
Der Einzelhandel ist eine energieintensive Branche: Seine Treibhausgasemissionen liegen bei über 20 Millionen Tonnen CO2- Äquivalenten. Angebote müssen durch modern...
-
Projekt
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Alpenregion: Rund 40 Prozent der Alpengemeinden sind auf Fremdenverkehr und Tourismus angewiesen. Die...
-
Projekt
Energieeffizienz ist die Antwort auf den Klimawandel und die steigenden Energiepreise – und ein entscheidender Weg, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der Deutsche Hotel- und...
-
Projekt
Damit die Energiewende in Deutschland erfolgreich ist und die Stromversorgung auch in Zukunft bezahlbar bleibt, ist der Ausbau des deutschen Stromnetzes von herausragender...
-
Projekt
Das EU-Energielabel für Produkte ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Impulsgeber für Innovation und Marktentwicklung bei energieeffizienten Produkten. Das Label regte...
-
Projekt
Förderprogramme sind ein zentraler Bestandteil der energiepolitischen Maßnahmen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele in Deutschland. Sowohl im Bereich der finanziellen...
-
Projekt
Mit über 150 Millionen Besuchern pro Jahr sind die Alpen eines der beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Angesichts der enormen wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus, trifft...
-
Projekt
Neben einer Vielzahl anderer Sektoren und Wirtschaftsbereiche wird auch durch den deutschen Einzelhandel eine große Menge Treibhausgase emittiert; entweder direkt durch den...
-
Projekt
Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) eine Effizienzstrategie vorgelegt, die sich an alle gesellschaftlichen...