
Suche
-
Publikation
Kanada gehört zu den weltweit führenden Ländern bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien und der Produktion von grauem Wasserstoff. Im Dezember 2020 veröffentlichte das...
-
Publikation
Japan und Deutschland haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis zur Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen. Da die auf nationaler Ebene beschlossenen Maßnahmen...
-
Publikation
Die Dekarbonisierung der Industrie ist entscheidend für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen. Um die Emissionen von Sektoren zu reduzieren, bei denen man gemeinhin davon...
-
Publikation
„Efficiency First“ ist eines der Leitprinzipien der Energiewende in Deutschland. Die Finanzierung und Förderung von Energieeffizienz hat eine lange Geschichte, für die ein...
-
Publikation
Um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien auch die Steigerung der Energieeffizienz zentral....
-
Publikation
Die Regulierungslandschaft für die Nachhaltigkeit von Wasserstoff in der EU kann mit einer komplexen Baustelle in einem frühen Entwicklungsstadium verglichen werden, auf der...
-
Publikation
Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und größter CO2-Emittent kommt China eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu. Seit 2020 hat China...
-
Publikation
Dieses Papier soll auf der 39. Europäischen Konferenz und Ausstellung für photovoltaische Solarenergie (EU PVSEC 2022) im September 2022 respektive der 8. Weltkonferenz zur...
-
Publikation
Das Projekt SocialRES zielt darauf ab, den Übergang von zentraler zu dezentraler Energieerzeugung zu erleichtern und eine stärkere soziale Teilhabe am europäischen...
-
Publikation
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt „Gesellschaftliche Akzeptanzfragen einer Reform der Energieabgaben, -steuern und -umlagen mit CO2-Bepreisung (...