
Suche
-
Publikation
Die Slowakische Finanzierungsfazilität für nachhaltige Energie (SlovSEFF) war eine der ersten Kreditlinien der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), um...
-
Publikation
Wie kann mit Hilfe der Digitalisierung die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien in Wohn- und Nichtwohngebäuden gesteigert werden? Dieser Frage sind die...
-
Publikation
Fernwärmesysteme gelten als aussichtsreiche Technologie, um den Anteil erneuerbarer Wärme und Abwärme zu erhöhen und um eine emissionsarme Wärmeversorgung zu ermöglichen. Das...
-
Publikation
Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien kommt der Steigerung der Energieeffizienz eine zentrale Rolle bei der Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der...
-
Publikation
Die Wärmewende ist als Teil der Energiewende ein gesellschaftliches Großprojekt. Im Kontext der Wärmewende haben regenerativ-basierte Versorgungskonzepte einen eher lokalen...
-
Publikation
Die Kommunen spielen als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und staatlichem Handeln bei der Ausgestaltung sozialverträglichen Klimaschutzes eine zentrale Rolle. Es...
-
Publikation
Die leitungsgebundene Wärmeversorgung ist bereits ein wichtiger Bestandteil des deutschen Energieversorgungssystems und trägt insbesondere in Städten und Kommunen zu einer...
-
Publikation
Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien ist ein effizienter Energieverbrauch wesentlich für eine erfolgreiche Energiewende. Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE...
-
Publikation
Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele bis 2050 und der damit erforderlichen Dekarbonisierung der Wirtschaft werden in dem Vorhaben die...
-
Publikation