
Suche
-
Publikation
Seit dem Friedensvertrag zwischen Regierung und der Rebellenarmee FARC im Jahr 2016 haben sich die Menschenrechts- und Umweltkrisen in Kolumbien massiv verschärft. Das...
-
Projekt
Das kolumbianische Amazonasgebiet steht vor großen ökologischen Herausforderungen: zunehmende Abholzung, Umweltverschmutzung und die Risiken des illegalen Bergbaus. Dies...
-
Projekt
Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem...
-
Projekt
Die philippinische Region Mindanao ist einerseits durch einen beeindruckenden Ressourcenreichtum und eine hohe Biodiversität, andererseits durch ein hohes Konfliktpotenzial...
-
Projekt
Lateinamerika ist geprägt von vielschichtigen Gesellschaften und enormen sozialen wie ökologischen Herausforderungen und Konflikten, die oftmals unzureichenden institutionellen...
-
Projekt
Das georgische Umweltministerium wurde und wird seit vielen Jahren durch Programme bilateraler und internationaler Gebereinrichtungen darin unterstützt, seine Umweltpolitik...
-
Projekt
Mit dem Projekt wollte adelphi – zusammen mit der Universität von Balamand im Libanon und seinen Partnern aus Italien und Griechenland – das Küstenzonenmanagement im Norden...
-
Projekt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Friedenskulturmonat September“, präsentierte das Forum Friedensinitiativen in Münster e.V. die Ausstellung „Umwelt zwischen Konflikt und...
-
Projekt
Die Wechselbeziehungen zwischen natürlichen Ressourcen und Konflikten sind ebenso umfang- wie facettenreich. Einerseits können Konflikte über natürliche Ressourcen entstehen,...
-
Projekt
Die deutsche Botschaft in Ottawa zeigte adelphis Wanderausstellung „Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation” an verschiedenen Orten in Kanada. Die Ausstellungen wurden...