
Suche
-
Projekt
Wie vermutlich kein anderer Sektor steht die Landwirtschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen gleichzeitig. So müssen nicht nur Treibhausgasemissionen reduziert und das...
-
Projekt
Den Rückgang der biologischen Vielfalt aufhalten und eine positive Trendentwicklung fördern – so lautet das Ziel der deutschen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt,...
-
Projekt
Malawi und Sambia beherbergen einzigartige Ökosysteme mit einer reichen Vielfalt an Flora und Fauna. Nach Angaben des Sekretariats der Biodiversitätskonvention (CBD -...
-
Projekt
Der Meeresschutz nimmt eine wichtige Rolle in der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit ein. So fordert Ziel (SDG) 14 „Leben unter Wasser“ der 2030 Agenda, die...
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Während die Länder über einen neuen globalen Biodiversitätsrahmen für die Zeit nach 2020 verhandeln, lenken nichtstaatliche und subnationale Akteur*innen wie Städte, Regionen...
-
Projekt
Um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, hat die internationale Staatengemeinschaft bereits im Jahr 2010 auf der Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über...
-
Projekt
Die Dinarischen Alpen auf dem Westbalkan sind eine der biologisch vielfältigsten Regionen Europas. Sie bieten auch den drei großen Beutegreifern Bär, Wolf und Luchs ein Zuhause...
-
Projekt
Das kolumbianische Amazonasgebiet steht vor großen ökologischen Herausforderungen: zunehmende Abholzung, Umweltverschmutzung und die Risiken des illegalen Bergbaus. Dies...
-
Projekt
Wälder sind entscheidende Ökosysteme für einen gesunden Planeten. Doch trotz der internationalen Bemühungen der letzten Jahrzehnte verschwinden sie weiterhin mit alarmierender...