
Suche
-
Publikation
Die Broschüre (Deutsch/Englisch) besteht aus insgesamt sechs Steckbriefen, drei davon zu extraktiven Rohstoffen (Gold, Zinn, Bauxit), zwei Steckbriefe zu den nachwachsenden...
-
Publikation
Seit dem Friedensvertrag zwischen Regierung und der Rebellenarmee FARC im Jahr 2016 haben sich die Menschenrechts- und Umweltkrisen in Kolumbien massiv verschärft. Das...
-
Publikation
Um die Ressourcennutzung Deutschlands im Kontext globaler Leitplanken besser einzuschätzen, bedarf es eines Abgleichs mit den planetaren Grenzen. In dieser Vorstudie werden...
-
Publikation
Das Konzept der „Planetaren Grenzen“ wurde 2009 durch eine internationale Forschergruppe um Johan Rockström formuliert und 2015 durch Will Steffen und weitere...
-
Publikation
Deutschland importiert aus mehr als 160 Ländern mineralische Rohstoffe – aktuell im Wert von rund 66 Milliarden Euro. Hinzu kommen indirekte Rohstoffimporte in Form von Halb-...
-
Publikation
→ ...
-
Publikation
-
Publikation
Das vermehrte Auftreten und die Schwere extremer Wetterereignisse haben das Bewusstsein der Rohstoffindustrie für die negativen Folgen des Klimawandels geschärft. Mittlerweile...
-
Publikation
Rohstoffkonflikte treten in verschiedenen Formen auf: als Versorgungsengpässe und -krisen, gewaltförmige Auseinandersetzungen bis hin zu Kriegen. Darüber hinaus kann...
-
Publikation
Konfliktkonstellationen und daraus entstehende Risiken zum Thema Rohstoffkonflikte sind vielschichtig und komplex. Der vorliegende Forschungsbericht untersucht Ansätze...