Klimakrise bedeutet Wasserkrise – und bedroht Ernährungs- und Energiesicherheit. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis in der BMBF-Fördermaßnahme „Globale Ressource Wasser“ appellieren daher zum Weltwassertag: Nachhaltiges Wassermanagement muss stärker in den Fokus der Klimaanpassung rücken.
Wie können Synergien und Konflikte zwischen SDGs gelöst werden? Wie kann der "Wasserfußabdruck" Entscheidungen im öffentlichen und privaten Sektor verbessern? Wie müssen Frühwarnsysteme aussehen, um Wasserkonflikte schneller zu erkennen? Diese Fragen diskutiert adelphis Wasserteam in Stockholm.
Vom 26. bis 31. August ist adelphi Mitorganisator der Side Events „Creating Peace through the Water-Energy-Food and Security Nexus Perspective“ und „Water and Security: Assessing Risks and Mitigation Options in Hotspots“.
Der Weltwassertag 2018 steht im Zeichen naturnaher Lösungen zum Gewässermanagement. Im Interview erklärt Ronjon Chakrabarti, wie die innovative SWS-Technologie zum nachhaltigen Grundwasser-Management sowie zur sozioökonomischen Entwicklung in Küstengebieten beiträgt.
Wie lässt sich die Wasserqualität in Küstenregionen verbessern? Im Projekt SubSol werden innovative Lösungen zur Untergrundspeicherung von Grundwasser entwickelt und im Rahmen einer weltweiten Veranstaltungsreihe bekannt gemacht. Zuletzt war adelphi zu Besuch in Recife, Brasillien.
Die sozialökonomische Entwicklung in Küstenregionen geht oft mit dramatisch sinkenden Grundwasserspiegeln einher. Das EU-Projekt SUBSOL wirkt diesem Problem mit innovativen Grundwasser-Management entgegen. Die offizielle Projektwebsite ist jetzt online.
Von Januar bis Mai 2018 besucht adelphi Brasilien, China, Mexiko, Vietnam und Zypern. Gemeinsam mit Unternehmern und Projektleitern werden in von Salzwasserintrusion gefährdeten Küstenregionen innovative Lösungen entwickelt, die eine nachhaltige Trinkwasserversorgung etablieren sollen.
adelphis Safe-Water-Chatra-Projekt verlängert sich um zweieinhalb Jahre. Nach einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie baut adelphi in Indien nun eine Trinkwasseraufbereitungsanlage.
Mit einer Konferenz ist am 12. und 13. September in Karlsruhe ging die neue Fördermaßnahme „Globale Ressource Wasser" (GRoW) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an den Start.
Im Mittelpunkt des 13. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit stehen am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin die Umsetzung der 2030 Agenda. adelphi ist im Rahmen von GROWnet bei einem Workshop zur „Forschung für die SDGs“ zum Thema „Globale Ressource Wasser“ vertreten.