
Suche
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, hat die internationale Staatengemeinschaft bereits im Jahr 2010 auf der Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über...
-
Projekt
Wälder sind entscheidende Ökosysteme für einen gesunden Planeten. Doch trotz der internationalen Bemühungen der letzten Jahrzehnte verschwinden sie weiterhin mit alarmierender...
-
Projekt
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Alpenregion: Rund 40 Prozent der Alpengemeinden sind auf Fremdenverkehr und Tourismus angewiesen. Die...
-
Projekt
Der schnell voranschreitende Klimawandel hat immer stärkere Auswirkungen auf unsere Wasserressourcen. Längere und intensivere Dürreperioden, Überschwemmungen und Sturmfluten...
-
Projekt
Die europäischen Küsten und Meeresgewässer einschließlich der Nord- und Ostsee gehören zu den am intensivsten genutzten Meeresgebieten der Welt. Ebenso wie bei den meisten...
-
Projekt
Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem...
-
Projekt
Klima- und Biodiversitätsschutz gehören zu den Kernaufgaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Seit 2008 finanziert die...
-
Projekt
Die Globale Umweltfazilität (GEF), gegründet im Jahr 1992, ist ein Finanzierungsinstrument der Klimarahmenkonvention, Konvention für biologische Vielfalt, Bekämpfung der...
-
Projekt
Indigene Gruppen machen etwa ein Drittel der Bevölkerung Zentralamerikas aus. Oft stellen sie aber einen überproportionalen Anteil an den ärmeren Bevölkerungsteilen....