
Suche
-
Projekt
Plastikmüll ist ein stetig wachsendes globales Umweltproblem mit weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Insbesondere Einwegplastik, das nach...
-
Projekt
Die terrestrische und marine Umwelt wird zunehmend mit Plastikmüll verschmutzt. Angesichts des globalen Ausmaßes dieser Verschmutzung und ihrer weitreichenden ökologischen,...
-
Projekt
Plastikmüll verschmutzt weltweit in zunehmendem Maße die terrestrische und marine Umwelt. Von den weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen dieser...
-
Projekt
Im Februar 2022 haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in Nairobi darauf geeinigt, bis 2024 ein globales Abkommen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung mit...
-
Projekt
Plastikmüll gelangt in zunehmenden Mengen in die Weltmeere. Das hat weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen. Eine wachsende Anzahl unterschiedlicher...
-
Projekt
Immer mehr Plastikmüll gelangt in die Weltmeere. Das hat weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen. Eine wachsende Anzahl unterschiedlichster Akteur/-...
-
Projekt
Mit der Fortsetzung des Circular Economy Action Plans unterstützt die EU deb Übergang in eine geschlossene Kreislaufwirtschaf. Neuartige Geschäftsmodelle und Konzepte von...
-
Projekt
Meeresverschmutzung durch Plastikmüll bedroht Ökosysteme, beeinträchtigt die öffentliche Gesundheit und schadet der Fischerei- und der Tourismusindustrie auf der ganzen Welt....
-
Projekt
Die Regierung von Georgien hat sich das Ziel gesetzt, ein effektives Abfallwirtschaftssystem einzuführen, um Sammel- und Recyclingquoten zu erhöhen und den Anteil der...
-
Projekt
National Appropriate Mitigation Actions (NAMAs) werden als konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele von Nationally Determined Contributions (NDCs) verstanden, die im...