
Suche
-
Projekt
Wälder sind entscheidende Ökosysteme für einen gesunden Planeten. Doch trotz der internationalen Bemühungen der letzten Jahrzehnte verschwinden sie weiterhin mit alarmierender...
-
Projekt
Seit Jahrzehnten steigt mit zunehmenden Wohlstand und wachsenden Bevölkerungszahlen die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen. So hat sich etwa der Rohstoffabbau global seit...
-
Projekt
Der weltweit wachsende Konsum an Produkten und Dienstleistungen einhergehend mit steigenden Emissionen und Ressourcenverbräuchen stellt die nationale und internationale...
-
Projekt
Nachdem die internationale Gemeinschaft für nachhaltige Entwicklung mit dem Pariser Abkommen und der Agenda 2030 zwei wichtige Erfolge feierte, sollen sich die Vertragsparteien...
-
Projekt
Weltweit und mit wachsender Intensität verändern menschliche Eingriffe den Stickstoffkreislauf. In Deutschland werden jährlich ca. 4,2 Millionen Tonnen reaktiver Stickstoff...
-
Projekt
Die Ressourcen Wasser, Energie und Land erfüllen lebensnotwendige Grundlagen und sind darüber hinaus wichtige Bausteine für gesellschaftliche Entwicklungen. Der steigende...
-
Projekt
Die 'Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt' (NBS) wurde Ende 2007 verabschiedet, um damit die 1992 verabschiedete Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (CBD)...
-
Projekt
Da Indonesien für zahlreiche Umweltkatastrophen und -entwicklungen – die teils durch den Klimawandel induziert sind – im hohen Maße anfällig ist, wird das Thema einer...
-
Projekt
Im September 2013 vereinbarte die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine integrierte Post-2015 Entwicklungsagenda anzustreben, in der die globalen Entwicklungs- (...
-
Projekt
Im Juli 2009 wurde ein neues Bundesnaturschutzgesetz verabschiedet, das zum 1. März 2010 in Kraft getreten ist. Das Bundesnaturschutzgesetz 2010 (BNatSchG 2010) basiert auf...