
Suche
-
Publikation
2016 war ein bewegtes Jahr für SEED: Mit den jährlichen SEED Awards in Africa, den SAG-SEED Awards, den SEED Gender Equality Awards sowie den SEED Awards in Indien wurden...
-
Publikation
Die internationale Konferenz "Making the Planetary Boundaries Concept Work" fand vom 24. bis 25. April in Berlin statt. Sie knüpfte an frühere Konferenzen in Genf (2013) und...
-
Publikation
Ein menschliches Wirken innerhalb der globalen Belastungsgrenzen ist ein Grundbaustein einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Der Ansatz der Planetary Boundaries gibt dazu den...
-
Projekt
Indien gehört zu den am meisten bevölkerten Ländern der Welt; mit rund 1,3 Milliarden Einwohnern macht es 14 Prozent der Weltbevölkerung aus und wird voraussichtlich bis 2025...
-
Projekt
Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum führen dazu, dass der Bedarf nach natürlichen Ressourcen in Indien in den nächsten Jahrzehnten immer größer wird. Demgegenüber stehen...
-
Projekt
In Indien werden derzeit Wege hin zu einer Wirtschaft gesucht, die mehr Wohlstand und Gerechtigkeit ermöglicht ohne dabei die Umwelt und das Klima weiter zu belasten. Im Rahmen...
-
Projekt
Bevölkerungswachstum und eine steigende Wirtschaftsleistung führen dazu, dass der Bedarf nach natürlichen Ressourcen in Indien in den nächsten Jahrzehnten stark anwachsen wird...
-
Projekt
Die Qualität von Grundwasser kann insbesondere in Küstenregionen durch Salzwasserintrusion gefährdet werden. Durch diese Verschmutzung wird vielerorts das trinkbare Süßwasser...
-
Projekt
Das Forschungsvorhaben, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, wurde von den drei Forschungsinstituten adelphi, Borderstep Institut und...
-
Mitarbeiter
Elsa Semmling arbeitet als Senior Manager bei adelphi. Ihre Schwerpunkte liegen im Themenbereich Wasser: An der Schnittstelle zwischen...