
Suche
-
Projekt
Als relativ geschlossenes Becken, das von dicht besiedelten Ländern umgeben ist, ist das Mittelmeer besonders stark von Meeresverschmutzung betroffen. Es gibt bereits ein...
-
Projekt
Die Republik Malediven umfasst über 1.000 Koralleninseln. Nur etwa ein Prozent der Malediven besteht aus Landfläche. Die zunehmende Menge an Plastikmüll und unsichere Verfahren...
-
Projekt
Seit Jahrzehnten steigt mit zunehmenden Wohlstand und wachsenden Bevölkerungszahlen die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen. So hat sich etwa der Rohstoffabbau global seit...
-
Projekt
Durch ihr Konsumverhalten üben Verbraucher/-innen weltweit erheblichen Druck auf die biologische Vielfalt aus und gefährden dadurch die für uns Menschen so wichtigen Funktionen...
-
Projekt
Die Sustainable-Consumption-and-Production-(SCP)-Fazilität, im Rahmen der EU-SWITCH-Asia-II-Initiative 2017 ins Leben gerufen, zielt darauf ab, die Entwicklung beziehungsweise...
-
Projekt
SWITCH-Asia ist das größte von der Europäischen Union (EU) finanzierte Programm zur Förderung des nachhaltigen Konsums und der nachhaltigen Produktion (Sustainable Consumption...
-
Projekt
Indien steht kurz vor dem Sprung zum bevölkerungsreichsten Land der Welt. Der aktuelle dynamische Wirtschaftsaufschwung, mit einer jährlichen Wachstumsrate von sieben Prozent,...
-
Projekt
Ein hohes Maß an Klimaschutz und Ressourceneffizienz kann nur erreicht werden, wenn Konsum- und Produktionsmuster in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft langfristig...
-
Projekt
Entlang der malerischen Küsten der Lakkadivensee zwischen den Malediven, Sri Lanka und Indien ist die Tourismusbranche im Laufe der letzten Jahre stark gewachsen. Diese...
-
Projekt
Der weltweit wachsende Konsum an Produkten und Dienstleistungen einhergehend mit steigenden Emissionen und Ressourcenverbräuchen stellt die nationale und internationale...