
Suche
-
Projekt
Überall dort, wo Wasserressourcen von verschiedenen Akteuren gemeinsam genutzt werden, können Konflikte entstehen. Wenn Flüsse, Seen und Grundwasser nationale Grenzen...
-
Projekt
Der Abbau von Rohstoffen und die damit verbundenen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen erfordern koordiniertes politisches Handeln und die Entwicklung effektiver...
-
Projekt
Der Global Risks Report 2015 des World Economic Forum identifiziert zunehmende Konflikte um Wasserressourcen als größtes langfristiges Risiko. Für die Gesundheitsversorgung,...
-
Projekt
Internationale Zusammenarbeit beim Management grenzüberschreitender Wasserressourcen ist ein Grundpfeiler für internationale Sicherheit und regionale Stabilität. Um die...
-
Publikation
Conflict over environmental resources endangers rural people’s livelihoods and can increase the risk of broader social conflict. Yet action to sustain shared resources can also...
-
Publikation
Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut – ob nun als Nahrungsmittel, Wirtschaftsgut oder Produktionsfaktor. Allerdings steht nur ein kleiner Teil des globalen Wasseraufkommens...
-
Publikation
Veränderungen in Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit durch den Klimawandel können erhebliche Auswirkungen auf Qualität und Quantität von Wasser haben. Indiens...
-
Publikation
Das Water, Crisis, and Climate Change Assessment Framework (WACCAF) ist ein Instrument, mit dem sich bestehende und künftige Konflikttrends praktisch beurteilen lassen, die aus...
-
Projekt
Zu den größten globalen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen gehören verbesserte ökologische und soziale Standards im Bergbau sowie eine wirkungsvolle...
-
Projekt
Die sichere Versorgung der deutschen Wirtschaft mit metallischen Ressourcen in nachhaltiger, umweltverträglicher Weise ist eine der großen Herausforderung der kommenden Jahre....