
Suche
-
Projekt
Für eine „grüne“ Gesellschaft spielen natürliche Ressourcen wie Wasser eine zentrale Rolle. Die Versorgung mit sauberem Wasser für tägliche Bedürfnisse wie Trinken und Kochen...
-
Projekt
Küstenregionen sind die am dichtesten besiedelten, produktivsten und wirtschaftlich dominantesten Regionen der Welt. Durch ihre rasche Entwicklung werden natürliche Ressourcen...
-
Projekt
Mit der Verabschiedung der New Urban Agenda (NUA) durch die Vereinten Nationen wurden Städte auf globaler Ebene als grundlegende Motoren für nachhaltige Entwicklung anerkannt....
-
Projekt
Mexiko ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Anpassungsmaßnahmen sind daher ein wichtiger Teil der national festgelegten Beiträge – „...
-
Projekt
Im Zuge der Energiewende rückt der Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend auf die bisher ungenutzten Energieeinsparpotenziale in der Abwasserwirtschaft. Kläranlagen...
-
Projekt
2,5 Milliarden Menschen leben derzeit mit extrem schlechter oder ganz ohne Sanitärversorgung. Den politisch Verantwortlichen mangelt es sowohl an Interesse als auch an...
-
Projekt
Mit dem AdaptCap-Projekt wurden die Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel, der Klimaschutz sowie die Netzwerke zur Katastrophenvorsorge in den Küstenregionen der...
-
Projekt
Wasser ist in China eine wertvolle und knappe Ressource. Starkes Wirtschaftswachstums und zunehmende Urbanisierung führen vor allem in städtischen Gebieten immer häufiger zu...
-
Projekt
Die indische Regierung verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2015 soll mindestens die Hälfte und bis 2025 die gesamte Bevölkerung des Landes Zugang zu sanitären Anlagen haben. Die...
-
Projekt
Das Kathmandu Participatory River Monitoring Project (KAPRIMO) zielte darauf ab, als ersten Schritt im Wiederherstellungsprozess von Flüssen, ein nicht-vertragliches...