
Suche
-
Projekt
Plastikmüll gelangt in zunehmenden Mengen in die Weltmeere. Das hat weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen. Eine wachsende Anzahl unterschiedlicher...
-
Projekt
Der Textilsektor in Bangladesch ist in den letzten zwei Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Inzwischen hat sich das Land zum weltweit zweitgrößten Produktionsstandort für...
-
Projekt
Für eine „grüne“ Gesellschaft spielen natürliche Ressourcen wie Wasser eine zentrale Rolle. Die Versorgung mit sauberem Wasser für tägliche Bedürfnisse wie Trinken und Kochen...
-
Projekt
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Alpenregion: Rund 40 Prozent der Alpengemeinden sind auf Fremdenverkehr und Tourismus angewiesen. Die...
-
Projekt
Pakistan ist für Deutschland eines der wichtigen Lieferländer von Bekleidung und Textilien. Diese wirtschaftliche Verbindung bedeutet aber auch Verantwortung: Wenn Deutschland...
-
Projekt
Küstenregionen sind die am dichtesten besiedelten, produktivsten und wirtschaftlich dominantesten Regionen der Welt. Durch ihre rasche Entwicklung werden natürliche Ressourcen...
-
Projekt
Usbekistan und Tadschikistan verbindet nicht nur eine lange gemeinsame Geschichte und Tradition, sondern auch die historische Seidenstraße. Die gemeinsame Seidenproduktion über...
-
Projekt
Der Textil- und Ledersektor ist für die pakistanische Wirtschaft von zentraler Bedeutung und basiert maßgeblich auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Doch Ressourcen...
-
Projekt
Die stetige Industrialisierung in Indien führt zu immer mehr Industrieabwässern. Diese Abwässer zu reinigen ist eine große Herausforderung, weil die Abfall- und Giftstoffe, die...
-
Projekt
Als Teil des Vorhabens “Water Efficiency in the Textile Industry (WETI)” unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die pakistanische...