
Suche
-
Projekt
Seit der Verabschiedung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen in 2011 steigen die Anforderungen von Kund*innen, Investor*innen und der...
-
Projekt
Plastikmüll ist ein stetig wachsendes globales Umweltproblem mit weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Insbesondere Einwegplastik, das nach...
-
Projekt
Die terrestrische und marine Umwelt wird zunehmend mit Plastikmüll verschmutzt. Angesichts des globalen Ausmaßes dieser Verschmutzung und ihrer weitreichenden ökologischen,...
-
Projekt
Um wichtige Themen im Bereich Nachhaltigkeit in allen Sektoren voranzutreiben, ist das Kommunizieren von Erkenntnissen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen zentral. Für...
-
Projekt
Plastikmüll verschmutzt weltweit in zunehmendem Maße die terrestrische und marine Umwelt. Von den weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen dieser...
-
Projekt
Globale Entwicklungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und sinkende Ressourcenverfügbarkeit setzen die Nutzung und das Management der weltweiten Wasserressourcen zunehmend...
-
Projekt
Marokkos zweitgrößter Exportmarkt liegt laut Germany Trade and Invest (GTAI) im Bereich von chemischen Erzeugnissen, die konventionell auf Basis fossiler Rohstoffe produziert...
-
Projekt
Im Februar 2022 haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in Nairobi darauf geeinigt, bis 2024 ein globales Abkommen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung mit...
-
Projekt
Das New European Bauhaus ist eine wachsende, dynamische, kreative und transdisziplinäre Bewegung. Sie will den Europäischen Green Deal zu einer kulturellen, menschenzentrierten...
-
Projekt
Im Privatsektor von Indien und Kenia spielen kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMUs) eine wichtige Rolle. In Kenia bieten sie rund 7,5 Millionen Menschen Arbeit, in...