Wie können verantwortungsbewusste Tourismusbetriebe und Reiseveranstalter noch stärker zum Schutz der Natur und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen? Melden Sie sich jetzt zum Pressegespräch am 5. März 2015 an und diskutieren Sie mit.
Wie gelingen gute Natura 2000-Aktivitäten? Welche Faktoren führen zum Erfolg? adelphi hat die erfolgreichsten Bewerbungen für den ersten Europäischen Natura 2000 Award untersucht und beschreibt in seiner aktuellen Analyse die typischen Charakteristika von beispielgebenden Projekten.
Mit diesem Preis zeichnet die Europäische Kommission die erfolgreichsten Naturschutzprojekte Europas aus. Bewerben Sie sich jetzt noch mit ihrem Erfolgsprojekt - Sie haben nur noch eine Woche Zeit! Am 21. Januar 2015 endet die Bewerbungsphase für den diesjährigen European Natura 2000 Award.
Nach Jahrzehnten kurz vor der Ausrottung erholen sich die europäischen Bestände großer Landraubtiere wieder. Dies wird in Gegenden, in denen der Mensch das Zusammenleben mit ihnen nicht mehr gewohnt ist, zum Problem. Auf einer neuen Plattform können sich Betroffene austauschen und Lösungen finden.
Die Europäische Kommission hat heute den Wettbewerb für die zweite Auflage der Natura 2000 Awards eröffnet. Jede Organisation oder Privatperson im Natura 2000-Netzwerk kann ab sofort eine Bewerbung einreichen. adelphi unterstützt auch im Jahr 2015 die Kommission bei der Ausrichtung des Wettbewerbs.
Eine aktuelle Studie von adelphi, ECOTRANS e.V. und dem Global Nature Fund zeigt, inwiefern Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität in CSR-Standards und Awards im Tourismus integriert sind. Sie geben Empfehlungen, wie Biodiversität in CSR-Prozessen präsenter werden können.
Die ersten fünf Gewinner des Europäischen Natura 2000 Awards wurden am 21. Mai 2014 in Brüssel ausgezeichnet. Janez Potocnik, EU-Umweltkommissar, ehrte die Preisträger aus verschiedenen Ländern der Europäischen Union. adelphi verantwortete das Konzept und die Durchführung des Wettbewerbs.
Den englischen Korallengarten schützen, Wanderdünen wiederherstellen oder die Wiederansiedlung des iberischen Luchses – dies sind nur drei der 22 Projekte, die auf den Natura 2000 Award hoffen können. Vier Wochen vor der Preisvergabe in Brüssel wurden nun die Finalisten vorgestellt.
In wenigen Tagen geht die Bewerbungsfrist um den European Natura 2000 Award zu Ende. Die Europäische Kommission verleiht diesen Preis im Jahr 2014 zum ersten Mal. adelphi führt ein Konsortium, das das Konzept für den Preis entwickelt hat und die Organisation des Preises gewährleistet.
adelphi analysiert im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz, inwiefern etablierte CSR-Standards in der Tourismusbranche Themen rund um Artenvielfalt und Naturschutz berücksichtigen und wie bei Zertifizierungen, Standards und Awards Biodiversitätsaspekte stärker integriert werden können.