
Suche
-
Projekt
Seit der Verabschiedung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen in 2011 steigen die Anforderungen von Kund*innen, Investor*innen und der...
-
Projekt
Der westliche Balkan ist eine der biologisch vielfältigsten Regionen in Europa. Er ist auch die Heimat der drei großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs, die sich auf EU- und...
-
Projekt
Das Artensterben ist laut des Risikoberichts des Weltwirtschaftsforums eines der Top-3-Risiken für die Menschheit. Süßwasserarten sind dabei nicht nur am gefährdetsten, sie...
-
Projekt
Der Klimawandel verschärft die bereits bestehende Komplexität von nationalem und supranationalem Wassermanagement. Daher wurde die Anpassung an den Klimawandel für ein...
-
Projekt
Wie vermutlich kein anderer Sektor steht die Landwirtschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen gleichzeitig. So müssen nicht nur Treibhausgasemissionen reduziert und das...
-
Projekt
Den Rückgang der biologischen Vielfalt aufhalten und eine positive Trendentwicklung fördern – so lautet das Ziel der deutschen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt,...
-
Projekt
Malawi und Sambia beherbergen einzigartige Ökosysteme mit einer reichen Vielfalt an Flora und Fauna. Nach Angaben des Sekretariats der Biodiversitätskonvention (CBD -...
-
Projekt
Der Meeresschutz nimmt eine wichtige Rolle in der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit ein. So fordert Ziel (SDG) 14 „Leben unter Wasser“ der 2030 Agenda, die...
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Da sich Weltbevölkerung und Wirtschaft in einem stetigen Wachstum befinden, wird auch die Nachfrage nach Wasser, Energie und Nahrungsmitteln steigen. Zusätzlich werden die...