
Suche
-
Projekt
Die europäischen Küsten und Meeresgewässer einschließlich der Nord- und Ostsee gehören zu den am intensivsten genutzten Meeresgebieten der Welt. Ebenso wie bei den meisten...
-
Projekt
Invasive gebietsfremde Arten (IAS) gelten als eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt. Die Zahl der Arten, die als IAS gelten, nimmt zu, ebenso wie die Rate,...
-
Projekt
Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem...
-
Projekt
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Schutzgebietsnetzwerk innerhalb der Europäischen Union. Diese Schutzgebiete werden basierend auf der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-...
-
Projekt
Der Schutz und das Management der vier europäischen großen Beutegreifer Europäischer Braunbär (Ursus arctos), Wolf (Canis lupus), Nordluchs (Lynx lynx) und Vielfraß (Gulo gulo...
-
Projekt
Die europäischen Küsten und Meeresgewässer einschließlich der Nord- und Ostsee gehören zu den am intensivsten genutzten Meeresgebieten der Welt. Ebenso wie bei den meisten...
-
Projekt
Der weltweit wachsende Konsum an Produkten und Dienstleistungen einhergehend mit steigenden Emissionen und Ressourcenverbräuchen stellt die nationale und internationale...
-
Projekt
Nachdem die internationale Gemeinschaft für nachhaltige Entwicklung mit dem Pariser Abkommen und der Agenda 2030 zwei wichtige Erfolge feierte, sollen sich die Vertragsparteien...
-
Projekt
Veränderungs- und Entwicklungsprozesse machen nicht an kommunalen Grenzen halt. Was zuvor auf Bundesebene oder internationaler Ebene verhandelt und auf lokaler Ebene umgesetzt...
-
Projekt
Klima- und Biodiversitätsschutz gehören zu den Kernaufgaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Seit 2008 finanziert die...