
Suche
-
Projekt
Die europäischen Küsten und Meeresgewässer einschließlich der Nord- und Ostsee gehören zu den am intensivsten genutzten Meeresgebieten der Welt. Ebenso wie bei den meisten...
-
Projekt
Die kontrollierte Grundwasseranreicherung ist ein naturbasiertes, weltweit erfolgreiches Verfahren für nachhaltiges Wasserressourcenmanagement. Über die Speicherung von...
-
Projekt
Der weltweit wachsende Konsum an Produkten und Dienstleistungen einhergehend mit steigenden Emissionen und Ressourcenverbräuchen stellt die nationale und internationale...
-
Projekt
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Menge der reaktiven Stickstoffverbindungen, die in Umwelt eingetragen werden, um das Zehnfache erhöht. Ursache hierfür sind vor...
-
Projekt
Mit der Verabschiedung der New Urban Agenda (NUA) durch die Vereinten Nationen wurden Städte auf globaler Ebene als grundlegende Motoren für nachhaltige Entwicklung anerkannt....
-
Projekt
Schon heute beeinflusst der Klimawandel die zeitliche und räumliche Verteilung von Wasserressourcen gravierend. Der Wasserkreislauf ist ein zentraler Bestandteil des globalen...
-
Projekt
Globale Entwicklungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und sinkende Ressourcenverfügbarkeit setzen die Nutzung und das Management der weltweiten Wasserressourcen zunehmend...
-
Projekt
Die global gesellschaftlichen Herausforderungen werden zunehmend komplexer: Die Auswirkungen des Klimawandels auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft sind bereits vielfach...
-
Projekt
Im Rahmen des GIZ-Progamms "Städtisch-Industrielles Umweltmanagement (SIU)" in Mexiko unterstützt adelphi die Behörden der urbanen Region Puebla bei der Erstellung einer...
-
Projekt
Wasserressourcen spielen für die wirtschaftliche Entwicklung eine besondere Rolle, weil sie von fundamentaler Bedeutung für viele Sektoren sind, insbesondere der Landwirtschaft...