
Suche
-
Projekt
In Indien werden derzeit Wege hin zu einer Wirtschaft gesucht, die mehr Wohlstand und Gerechtigkeit ermöglicht ohne dabei die Umwelt und das Klima weiter zu belasten. Im Rahmen...
-
Projekt
Die steigende Nachfrage nach natürlichen Ressourcen in Indien erhöht den Druck auf Umwelt und Klima. Das Indo-German Environment Partnership Programme (IGEP) wurde ins Leben...
-
Projekt
Bevölkerungswachstum und eine steigende Wirtschaftsleistung führen dazu, dass der Bedarf nach natürlichen Ressourcen in Indien in den nächsten Jahrzehnten stark anwachsen wird...
-
Projekt
Ressourcenschonung folgt dem Leitbild einer in natürliche Stoffkreisläufe eingebetteten Wirtschaft mit minimalem Ressourcenverbrauch. Eine Wirtschaft, deren Entwicklung weder...
-
Projekt
Für die globale Chemikalien- und Abfallgovernance ist die Zeit bis 2020 entscheidend: Das Mandat des "Strategischen Ansatzes für ein internationales Management von Chemikalien...
-
Projekt
Das Forschungsvorhaben, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, wurde von den drei Forschungsinstituten adelphi, Borderstep Institut und...
-
Projekt
Die Förderung von nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Konsum (Sustainable Production and Consumption, SCP) ist eine wichtige Priorität der indonesischen Regierung. In den...
-
Projekt
Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KKMUs) weltweit zeigen ein großes Potenzial für nachhaltige Produktionsprozesse und Ressourceneffizienz-Technologien. In vielen...
-
Projekt
Viele Entwicklungs- und Schwellenländer haben trotz steigenden Ressourcenverbrauchs kein adäquates System zur Abfallverwendung. Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten...
-
Projekt
Indien steht vor der Herausforderung, die Lebensbedingungen von Millionen Menschen zu verbessern. Häufig sind zentrale Grundbedürfnisse, etwa Zugang zu sauberem Wasser oder...