
Suche
-
Publikation
Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich vor allem in Veränderungen des Wasserkreislaufs bemerkbar. Diese Auswirkungen, kombiniert mit wachsenden anthropogenen Stressoren ...
-
Publikation
Im Angesicht wachsenden Drucks auf die Wasserressourcen wird eine schrittweise Anpassung des Wassermanagements auf sich wandelnde Klimabedingungen an vielen Orten nicht mehr...
-
Publikation
Die internationale Staatengemeinschaft steht an der Schwelle zu Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Reduzierung der Plastikverschmutzung. Vor diesem Hintergrund...
-
Publikation
Der Wasserfußabdruck hat sich zu einem weit verbreiteten Konzept entwickelt, um die Wassernutzung und die daraus resultierenden lokalen Auswirkungen der landwirtschaftlichen...
-
Publikation
Fast 25 Prozent der Weltbevölkerung sind von der Bergkryosphäre – Gletscher, Schnee und Permafrost – als Hauptquelle ihres Wassers abhängig. Doch diese Quelle ist beinahe...
-
Einleitung: Politik und Umwelt – Herausforderungen und Fragestellungen in der Umweltpolitikforschung
PublikationDas Thema Politik und Umwelt weist über den Umweltschutz als abgegrenztes Politikfeld hinaus. Die Bearbeitung der Herausforderungen, die aus der Konfrontation gegenwärtiger...
-
Publikation
Die Verfügbarkeit von und der Zugang zu Wasser ist lebenswichtig für Mensch und Natur, für Nahrungssicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und Frieden. Doch das...
-
Publikation
Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Trinkwassermangel machen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser weltweit zu einer der größten Herausforderungen des 21....
-
Publikation
Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Trinkwassermangel machen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser weltweit zu einer der größten Herausforderungen des 21....
-
Publikation
Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Trinkwassermangel machen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser weltweit zu einer der größten Herausforderungen des 21....