
Suche
-
Projekt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, ihre 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und 169 Unterziele bilden den Bezugsrahmen deutscher, europäischer und...
-
Projekt
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschheit Stadtbewohner*innen sein. Heute bereits leben rund 24...
-
Projekt
Während die Weltbevölkerung wächst, werden natürliche Ressourcen immer knapper und stehen durch den Einfluss des Klimawandels unter zusätzlichem Druck. Dies betrifft...
-
Projekt
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von 2015 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen darauf, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer...
-
Projekt
Der Meeresschutz nimmt eine wichtige Rolle in der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit ein. So fordert Ziel (SDG) 14 „Leben unter Wasser“ der 2030 Agenda, die...
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Plastikmüll gelangt in zunehmenden Mengen in die Weltmeere. Das hat weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen. Eine wachsende Anzahl unterschiedlicher...
-
Projekt
Geopolitische Veränderungen beeinflussen die globale Nachhaltigkeitsagenda, und eine nachhaltige Transformation wiederum wird die internationalen Beziehungen in vielerlei...
-
Projekt
Die Umweltgovernance der Vereinten Nationen (VN) steht vor fundamentalen Herausforderungen. Einige Erwartungen, die mit der Gründung der VN-Umweltversammlung (UNEA) 2014...
-
Projekt
Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die bestehenden Verwundbarkeiten und vernetzten Risiken von Gesellschaften auf der ganzen Welt. Um die Pandemie zu bewältigen, brauchen die...