
Suche
-
Projekt
Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine zentrale Voraussetzung, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung und den Aufbau einer nachhaltigen...
-
Projekt
Um die zentralen Akteure bei der Überwindung von Herausforderungen zur Förderung von Energieeffizienz-Maßnahmen im südasiatischen Raum zu unterstützen, führte die GIZ zwischen...
-
Projekt
Die Vision großtechnischer Photovoltaik-Kraftwerke und Solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) weckt zunehmend das Interesse politischer...
-
Projekt
In den vergangenen 50 Jahren durchlief die Energiepolitik der meisten europäischen Staaten erhebliche Veränderungen. Dennoch blieb der EURATOM-Vertrag, der die europäische...
-
Projekt
Die südlichen und östlichen Mittelmeeranrainerstaaten verfügen über große und kostengünstige Potenziale für Erneuerbare Energien (EE), besonders mit Blick auf Solar- und...
-
Projekt
Die Analysen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sowie des Ökonomen Nicholas Stern zeichnen ein teilweise dramatisches Bild der regionalen Auswirkungen des...
-
Projekt
Im Rahmen des Vorhabens übernahm adelphi die grundlegende Umgestaltung des Internetauftritts des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Bonn...
-
Projekt
Als Folge der globalen Klimaerwärmung ist die Arktis mit großen Herausforderungen konfrontiert. Das Schmelzen des polaren Eises erleichtert den Zugang zu beträchtlichen...
-
Projekt
Eine nachhaltige globale Klimapolitik ist ohne die USA nicht möglich. Deshalb gilt es, innerhalb der transatlantischen Partnerschaft Anknüpfungspunkte für einen erneuerten...
-
Projekt
Die Bundesregierung hat im Sommer 2011 die Gesetze zur Energiewende verabschiedet und damit eine umfassende und rasche Umgestaltung des Energiesystems in Deutschland in die...