
Suche
-
Projekt
Die Beziehungen zwischen der EU und China sind von entscheidender Bedeutung für eine klimaneutrale Zukunft und die internationale Zusammenarbeit. Um die Pariser...
-
Projekt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, ihre 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und 169 Unterziele bilden den Bezugsrahmen deutscher, europäischer und...
-
Projekt
Im Pazifikraum treten eine Reihe von kritischen klimabedingten Risken auf. Darunter zählen etwa Vertreibung und erzwungene Migration, Spannungen bei der Ressourcenverteilung,...
-
Projekt
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschheit Stadtbewohner*innen sein. Heute bereits leben rund 24...
-
Projekt
Studien aus aller Welt verdeutlichen, dass der Klimawandel in engem Zusammenhang mit Konflikten und Unsicherheiten steht. Empirische Analysen haben gezeigt, dass der...
-
Projekt
Der Klimawandel verschärft die bereits bestehende Komplexität von nationalem und supranationalem Wassermanagement. Daher wurde die Anpassung an den Klimawandel für ein...
-
Projekt
Während die Weltbevölkerung wächst, werden natürliche Ressourcen immer knapper und stehen durch den Einfluss des Klimawandels unter zusätzlichem Druck. Dies betrifft...
-
Projekt
adelphi leitet das Konsortium der Transatlantischen Klimabrücke (TCB), einer Initiative zur Förderung und Erleichterung der klimapolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland...
-
Projekt
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von 2015 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen darauf, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer...
-
Projekt
Der Meeresschutz nimmt eine wichtige Rolle in der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit ein. So fordert Ziel (SDG) 14 „Leben unter Wasser“ der 2030 Agenda, die...