
Suche
-
Projekt
Nachhaltig erzeugter Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für die globale Energiewende spielen. Um sein Potenzial voll auszuschöpfen, ist jedoch internationale Zusammenarbeit...
-
Projekt
Spätestens seit 2019 nimmt die Klimakrise in der deutschen Politik und Gesellschaft, aber auch im weltweiten Bewusstsein einen zentralen Platz ein. In Reaktion auf die...
-
Projekt
Das Zentrale Hochland in Vietnam zählt zu den bedeutendsten Agrarregionen des Landes und ist außerdem ein Gebiet mit beeindruckender biologischer Vielfalt. Jedoch sorgt der...
-
Projekt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterhält mit Partnerländern weltweit bilaterale Energiepartnerschaften und -dialoge, die eine vertrauensvolle...
-
Projekt
Umweltkrisen und Unsicherheit verstärken sich oft gegenseitig und führen zu einem Teufelskreis, der es schwieriger macht, Stabilität und Frieden zu erreichen und...
-
Projekt
Die EU hat ehrgeizige neue Klimaziele angekündigt. Bis 2030 sollen die Treibhausgas (THG)- Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert und bis 2050 CO2-Neutralität...
-
Projekt
Seit 2021 leitet adelphi ein Konsortium, das die Energiekooperationen des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit Australien und Neuseeland unterstützt. In zwei...
-
Projekt
Seit 2021 leitet adelphi ein Konsortium, das die Energiekooperationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit den USA und Kanada unterstützt. In zwei...
-
Projekt
Das Europäische Parlament verabschiedete im Juni 2018 eine Resolution zur Klimadiplomatie, in der es ehrgeizigeres, integriertes und strategisches Handeln forderte. Die drei...
-
Projekt
Plastikmüll gelangt in zunehmenden Mengen in die Weltmeere. Das hat weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen. Eine wachsende Anzahl unterschiedlicher...