
Suche
-
Projekt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, ihre 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und 169 Unterziele bilden den Bezugsrahmen deutscher, europäischer und...
-
Publikation
Die Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Reduzierung der Plastikverschmutzung werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr von 2022 beginnen. Damit verbindet sich auch...
-
Projekt
Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die bestehenden Verwundbarkeiten und vernetzten Risiken von Gesellschaften auf der ganzen Welt. Um die Pandemie zu bewältigen, brauchen die...
-
News
-
Projekt
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist ein rasant wachsendes Problem. Das Ausmaß des Problems und seine Folgen sind bis heute nur schwierig bezifferbar. Im Jahr 2017...
-
Publikation
Um weltweit Fortschritte bei der Chemikaliensicherheit zu erreichen, wurde 2006 der Strategische Ansatz zum Internationalen Chemikalienmanagement (SAICM) gegründet. In dieser...
-
Projekt
Nachhaltige Chemie kann einen essentiellen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung leisten. Mit dem ISC3, dem International Sustainable...
-
Projekt
Mehr als 100.000 unterschiedliche Chemikalien werden weltweit hergestellt, verwendet und schließlich entsorgt. Viele von ihnen können die Gesundheit erheblich beeinträchtigen...
-
Projekt
Weltweite Entwicklungen wie Urbanisierung, Bevölkerungswachstum sowie steigender Wohlstand und das damit verbundene Wirtschaftswachstum machen den Menschen zur einflussreichen...
-
Projekt
Im September 2015 wird die Post-2015 Agenda für nachhaltige Entwicklung von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet werden. Das...