
Suche
-
News
-
Projekt
Die Studie zielte darauf ab, das Verständnis über das Verhältnis zwischen europäischer Umweltpolitik und dem europäischen Binnenmarkt zu vertiefen. Dazu wurden im Rahmen des...
-
Projekt
Die öffentliche Beschaffung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beläuft sich zusammen auf rund 16 Prozent des europäischen Bruttoinlandsproduktes. Vor diesem...
-
Projekt
Das instrumentelle Design der traditionellen Umwelt- und Ressourcenökonomik ist darauf ausgelegt, dass es eine eindeutige Reiz- beziehungsweise Reaktionslogik für die Akteure...
-
Projekt
National Cleaner Production Centres (NCPC) helfen Privatunternehmen, ressourcenschonend und umweltfreundlich zu handeln. Jedoch mangelt es ihnen häufig an wirtschaftlichem Know...
-
Projekt
Die Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Substanzen - REACH - stellt hohe Ansprüche bezüglich der Offenlegung und Sicherheit von in...
-
Projekt
Das Umweltbundesamt (UBA) will den zentralen umweltpolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts durch die ökologische Modernisierung der deutschen Wirtschaft begegnen....
-
Projekt
Das Internetportal des Umweltbundesamtes „Cleaner Production Germany“ informiert seit 2001 mit einem Mausklick über das Angebot an deutschen Umwelttechnologien. Das Portal...
-
Projekt
Die IVU-Richtlinie beinhaltet als grundlegenden Ansatz, dass „Beste Verfügbare Techniken“ (BVT) zum Einsatz kommen sollen, um Umweltverschmutzung aus Produktionsprozessen zu...
-
Projekt
Der Export von Gebrauchtgütern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Weltweit werden beispielsweise gebrauchte Anlagen im Wert von etwa 100 Milliarden...