
Suche
-
Projekt
Mehr als 100.000 unterschiedliche Chemikalien werden weltweit hergestellt, verwendet und schließlich entsorgt. Viele von ihnen können die Gesundheit erheblich beeinträchtigen...
-
Projekt
Naturkatastrophen gehen oft mit großflächigen Verwüstungen einher. Aber auch kleinere Ereignisse wie zum Beispiel ein Blitzeinschlag können Schäden an technischen Anlagen...
-
Projekt
Die Produktion von Plastik nimmt ständig zu. Viele der positiven Eigenschaften von Kunststoffen – ihre lange Haltbarkeit, flexible Einsetzbarkeit und ihr niedriger Preis –...
-
Projekt
Ende Mai 2018 lief im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung REACH die Registrierungsfrist für Chemikalien des kleinsten Tonnagebandes von mehr als einer Tonne ab. Diese...
-
Projekt
Für die globale Chemikalien- und Abfallgovernance ist die Zeit bis 2020 entscheidend: Das Mandat des "Strategischen Ansatzes für ein internationales Management von Chemikalien...
-
Projekt
Die Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Substanzen - REACH - stellt hohe Ansprüche bezüglich der Offenlegung und Sicherheit von in...
-
Projekt
SAFE THAI ist ein von der EU gefördertes Capacity-Building-Programm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Thailand, die chemische Substanzen und Gefahrgut...
-
Projekt
Ende Mai 2013 lief im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung REACH die Registrierungsfrist für Chemikalien mittlerer Marktmengen ab. Diese Stoffe werden vielfach von...
-
Projekt
REACH ist die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. Im Wesentlichen soll REACH dazu...
-
Projekt
REACH, die zentrale EU-Chemikalienverordnung, sieht vor, dass bestimmte gefährliche Substanzen verboten oder ihre Anwendungen eingeschränkt werden können. Dazu sind jedoch...