
Suche
-
Projekt
In den Industriestaaten sind Wohnen, Ernährung und Mobilität die Konsumkategorien mit den größten Umweltbelastungen, die durch Treiber wie Einkommen, Preis, Innovation und...
-
Projekt
Trifft man in der Standardökonomik Aussagen darüber, wie sich Individuen verhalten werden, wird das prognostizierte Verhalten stets aus einer übergeordneten Theorie abgeleitet...
-
Projekt
Der Elektronikabfallsektor in Indien steht vor großen Herausforderungen. Enorme Mengen an einheimisch produzierten und importierten Elektroschrotts wollen bewältigt werden....
-
Projekt
Verbraucherpolitik hat vielfältige Bezüge zum Bereich der nachhaltigen Entwicklung. adelphi war gemeinsam mit dem „nexus Institut für Kooperationsmanagement und...
-
Projekt
Die Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Substanzen - REACH - stellt hohe Ansprüche bezüglich der Offenlegung und Sicherheit von in...
-
Projekt
Im Februar 2004 initiierten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt den Nationalen Dialogprozess zur Förderung nachhaltiger Konsum und Produktionsmuster. Er bot...
-
Projekt
Jede Konsumentscheidung wirkt sich auf die Umwelt aus. Der Konsum der privaten Haushalte verursacht mehr als ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland. Durch...
-
Projekt
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. In Deutschland kennen etwa 80 Prozent der Bundesbürger das Öko-Label und mehr als 1.000 Lizenznehmer...
-
Projekt
Als Teil des normalen legislativen Prozesses werden sowohl die EMAS-Verordnung als auch die Verordnung über das Europäische Umweltzeichen regelmäßig überprüft und angepasst. Um...
-
Projekt
adelphi organisierte im Rahmen des InWEnt-Fortbildungsprogramms „Umweltmanagement in arabischen Ländern“ eine Fachstudienreise. Sie richtete sich an Multiplikatorinnen und...